Unsere aktuellen Forschungsprojekte befassen sich mit Verräumlichungsprozessen, Stadt und Urbanisierung, Governance, mit der Zirkulation von Wissen und Technologien, Postkolonialität und Theory from the South sowie mit neuen Konzepten von Sprache. Wir befassen uns mit globalen Modellen und Prozessen und fragen nach Möglichkeiten und Formen der Aneignung und Handlungsmacht auf lokaler und regionaler Ebene.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Ein Selfie von vier DoktorandInnen und einer Mitarbeiterin des IfA in ihrer Mitte in Forodhani Garden in Sansibar
DoktorandInnen mit Mitarbeiterin des IfA während einer Feldforschung, Foto: Patrick Mlinga.
  • Recalibrating Afrikanistik
    2019 – 2026 (VW Foundation, World Knowledge – Rare Subjects)
    Rose Marie Beck
    mehr erfahren
  • Interregionalism and Security in the Sahel: The African Union, ECOWAS, and the European Union
    2020 – 2023 (2nd phase, SFB 1199, B07)
    Ulf Engel
    mehr erfahren
  • Language as archive: European linguistics and the social history of the Sahara and Sahel in the eighteenth and nineteenth century
    2019 – 2023
    Ari Awagana
    mehr erfahren
  • Lokale Selbstregelungen für die Herstellung von Sicherheit: Bürgerwehren in Burkina Faso / Local Self-Governance for the Provision of Security: Vigilantes in Burkina Faso
    2019 – 2022 (DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft)
    Katja Werthmann
    mehr erfahren
  • Prekäre und Informelle Arbeit in Südafrika und Nigeria / Precarious and Informal Labour in South Africa and Nigeria
    01.2019 – 12.2019
    Dmitri van den Bersselaar
    mehr erfahren
  • Doing the City. Socio-Spatial Navigation in Urban Africa
    2017 – 2020 (DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft)
    Rose Marie Beck, Irene Brunotti, Katja Werthmann
    mehr erfahren
  • Goldbergbau und Neuregulierungen (sub)nationaler Räume in Afrika / Gold Mining and New Regulations of (Sub)National Spaces in Africa. Katja Werthmann
    Laufzeit: 01.2016 – 12.2019
    Beteiligte Organisationseinheiten der Universität Leipzig: Institut für Afrikastudien

  • Baada ya Kimbunga, Shuwari.Ushairi wa mtungaji Haji Gora Haji – After the hurricane, the calm. The poetry of Haji Gora Haji. Irene Brunotti
    Laufzeit: 2016 – 2017
    Beteiligte Organisationseinheiten der Universität Leipzig: Institut für Afrikastudien, Universita' degli Studi di Napoli 'L'Orientale' (Prof. Dr. Flavia Aiello)

  • New Dynamics in Swahili Studies. Rose Marie Beck
    Laufzeit: 06.2014 – 12.2016
    Beteiligte Organisationseinheiten der Universität Leipzig: Institut für Afrikastudien, Afrikanistik

  • ATAKS – Afrikanetzwerk Tansania – Äthiopien – Kamerun – Südafrika. Rose Marie Beck
    Laufzeit: 01.2012 – 12.2015
    Beteiligte Organisationseinheiten der Universität Leipzig: Institut für Afrikastudien, Afrikanistik

  • The Critical Junctures of Globalisation. Ulf Engel
    Laufzeit: 2006 – 2015
    Beteiligte Organisationseinheiten der Universität Leipzig: Afrikanistik, Geografie, Osteuropawissenschaften, Japanologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Orientalistik
  • Das Swahili Forum ist eine peer-reviewed Open-Access-Zeitschrift, die eine einzigartige Plattform für Forschungsartikel zur Swahili Sprache und Literatur sowie zu Swahili sprechenden Kulturen und Gesellschaften in Ostafrika und der Diaspora bietet.
  • Afrikanists Assemble ist ein Video-Podcast, der von Recalibrating Afrikanistik produziert wird, einem gemeinschaftlichen Forschungsprojekt von sechs Partneruniversitäten in Europa und Afrika. In jeder monatlichen Folge beantworten Mitwirkende mit unterschiedlichen akademischen Hintergründen eine Frage aus dem Bereich der Afrikanistik und Afrikastudien.
  • Shuwari, Haji Gora Haji (2019), übersetzt und herausgegeben von Irene Brunotti und Flavia Aiello mit einem Video Projekt von unseren Studierenden Yann Labry und Jakob Zeyer.

  • Relanguaging Language from a South African Township School, Lara-Stephanie Krause (2021). Using data from a long-term ethnographic study of English language classrooms in a South African township, this book highlights linguistic expertise in a setting where it is not usually expected or sought. Rather than being 'peripheral and unskilled', South African township teachers and learners emerge as skilled (re)languagers central to the workings of South African education, and to our understanding of how language classrooms work. This book foregrounds the heterogeneity, flexibility and creativity of day-to-day language practices that African urban spaces are known for, and conceptualises language teaching not as a progression from one fixed language to another, but as a circular sorting process between linguistic heterogeneity (languaging) and homogeneity (a standard language).  

Forschung

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere PhDs

mehr erfahren

Forschungsbericht

mehr erfahren

Veränderte Ordnungen in einer globalisierten Welt

mehr erfahren